Vegetationspunkte

Vegetationspunkte
Vegetationspunkte
 
[v-], Vegetationskegel, Vegetations|scheitel, die meist kegelförmigen Enden (Apikalmeristeme) der Sprossachsen und Wurzeln, die das Längenwachstum und die Neubildung von pflanzlichen Organen bewirken. Das Zellgewebe des Vegetationspunkts, das Urmeristem, entstammt dem Embryo. Der Vegetationspunkt besteht entweder aus einer einzigen Scheitelzelle (Moose, Farne) oder aus einer Gruppe ständig teilungsfähiger Initialzellen. Die Zellen des Vegetationspunkts sind regelmäßig angeordnet und gliedern sich in schalenförmige Schichten (Mantel, Tunica) und einen zentralen Strang (Corpus). Die äußerste Schicht wird zur Oberhaut (Epidermis, Rhizodermis), die übrigen Schichten liefern die Rinde und seitliche Vegetationspunkte, aus denen Blätter und Seitensprosse hervorgehen, während Seitenwurzeln endogen, d. h. aus inneren Schichten, entstehen. Der Zentralstrang wird zum Zentralzylinder (Stele), in dem sich Leit- und Festigungsgewebe bildet. Der Vegetationspunkt der Wurzel ist von einer Wurzelhaube (Calyptra) umhüllt, die sich vom Vegetationspunkt der Wurzelspitze ableitet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildungsgewebe — (Teilungsgewebe, Meristem), diejenigen im jugendlichen Zustand befindlichen Gewebepartien am Pflanzenkörper, aus denen durch Zellteilung und Wachstum fortgesetzt neue Gewebeelemente zu dem vorhandenen Dauergewebe hinzugefügt werden. Bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Caspar Friedrich Wolff — (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 22. Februar 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiologe und einer der Begründer der modernen Embryologie. Er konnte anhand mikroskopischer Untersuchungen bei Pflanzen und Tieren die Auffassung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dornschwanz — Agamen Ägyptischer Dornschwanz (Uromastyx aegyptia) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Dornschwanz-Agamen — Ägyptischer Dornschwanz (Uromastyx aegyptia) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Dornschwanzagamen — Dornschwanz Agamen Ägyptischer Dornschwanz (Uromastyx aegyptia) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Friedrich Wolff — Caspar Friedrich Wolff (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 22. Februar 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiologe und einer der Begründer der modernen Embryologie. Er konnte anhand mikroskopischer Untersuchungen bei Pflanzen und Tieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Uromastyx — Dornschwanz Agamen Ägyptischer Dornschwanz (Uromastyx aegyptia) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Baum [1] — Baum (hierzu Tafel »Laubbäume im Winter I und II«), Gewächs mit holzigem Stamm und einer aus blättertragenden Ästen oder nur aus Blättern bestehenden Krone. Manche Holzgewächse wachsen ebenso oft strauch wie baumartig, und an der obersten Grenze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blatt [1] — Blatt (Folium, hierzu Tafel »Blattformen I u. II«), ein seitliches, gewöhnlich flächenartig ausgebreitetes und grüngefärbtes Organ des Pflanzensprosses, das ein begrenztes Wachstum besitzt und normalerweise keine Sproßanlagen hervorbringen kann.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflanze — Pflanze, jedes Glied desjenigen Zweiges der Organismenwelt, dessen höchst entwickelte Formen aus Zellen mit Zellulosewand aufgebaut sind, mit Vegetationspunkten wachsend einen aus Wurzel und Sproß bestehenden Vegetationskörper besitzen und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”